Projekte

ganzheitlich

Die BiSI-Projekte für Menschen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung bieten fachliche, kulturelle, sprachliche und soziale Bildung und sind immer ganzheitlich konzipiert.

Diese fünf Projekte realisieren wir gegenwärtig:

Sozialwirtschaft integriert – Hauptschulabschluss

Zum zweiten Mal führt BiSI ein Hauptschulprojekt für Frauen mit Migrationshintergrund durch. Das Ziel: Innerhalb von 18 Monaten erwerben die 18 bis 45-Jährigen einen Hauptschulabschluss und wechseln nahtlos in eine Ausbildung im Bereich der Pflege oder Hauswirtschaft.

 

Ausbildungsprojekt für Büromanagement

Teilnehmer:innen, die eine Ausbildung im Büro- oder IT-Bereich anstreben, haben mit einem Hauptschulabschluss und als Nicht-Muttersprachler bei Arbeitgeber:innen so gut wie keine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Deshalb bietet die BiSI gGmbH in Kooperation mit der Plansecur Stiftung selbst einen solchen Ausbildungsplatz an.

 

Dynamische Kultur Deutschlands?!

Das Projekt fördert die Anerkennung von Mehrfachzugehörigkeit und stärkt damit das Zugehörigkeitsgefühl von jungen Menschen mit Migrationshintergrund, ihre gesellschaftliche Teilhabe und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

 

HORiZONT – die Fach- und Beratungsstelle

HORiZONT arbeitet im Bereich der Primärprävention, das heißt, dass unsere Maßnahmen wirksam werden, bevor Diskriminierung und Radikalisierung eintreten und die Vereinbarkeit von Religon und Demokratie in Frage gestellt wird.

 

PLAN A – Hauptschulprojekt für junge Geflüchtete

Plan A bietet die Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfungen zum Erwerb des Hauptschulabschlusses im Dezember 2023.

 

MiA-Kurs

Der neue BiSI-Kurs "MiA - einfach stark im Alltag" richtet sich an Migrantinnen, die niedrigschwellig ihre Deutschkenntnisse verbessern und über Alltagsthemen sprechen wollen.