Plan A 2027

Hauptschulkurs von September 2025 bis Januar 2027

Für Migrant*innen, Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund

Im Hauptschulabschlusskurs für Migrant*innen, Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund werden bis zu 16 Teilnehmende auf die Nichtschülerprüfungen im Sommer 2026 vorbereitet und bei der Teilnahme an diesen betreut.

Neben der beruflichen Integration der Teilnehmerinnen durch die Aufnahme einer betrieblichen Ausbildung im Anschluss an das Projekt wird während des Projektes auch die soziale und kulturelle Integration der Teilnehmerinnen unterstützt.

Erwerb des Hauptschulabschlusses

Ziel der Maßnahme ist die erfolgreiche Teilnahme und das Bestehen der Teilnehmerinnen an den Nichtschülerprüfungen zum Erwerb des Hauptschulabschlusses im Winter 2026/2027 und der anschließende Übergang in Ausbildungsverhältnisse z.B. in der Sozialwirtschaft oder dem Handwerk.

Formale Bildung, in diesem Fall der Erwerb des Hauptschulabschlusses, verbessert nicht nur die Aussicht der Teilnehmenden auf einen Ausbildungsplatz, gleichzeitig stärkt Bildung sie in ihrer alltagsweltlichen Selbst- und Fremdwahrnehmung. Neben der erheblichen Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse erweitern die Teilnehmerinnen durch den Unterricht in den Fächern Mathematik, Gesellschaftslehre und IT wesentlich ihr Allgemeinwissen.

Unterricht in Teilzeit

Das Projekt wird in Teilzeit (täglicher Unterricht von 8.30 bis 13.30 Uhr) im Zeitraum vom 01.09.2025 bis zum 31.01.2027 durchgeführt. Die 1.650 Unterrichtseinheiten finden in den prüfungsrelevanten Fächern Deutsch, Mathematik und Gesellschaftslehre sowie im Fach Informatik sowie im Rahmen eines wöchentlichen Sozialtrainings statt. Die Ferien orientieren sich an den hessischen Schulferien.

Folgende Kriterien sind Voraussetzung für die Teilnahme:

  • für Migrant*innen, Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund ab 18 Jahren
  • wohnhaft in der Stadt oder dem Landkreis Kassel
  • Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau B1 oder vergleichbar
  • Grundkenntnisse im Fach Mathematik

Ablauf:

  • 01.09.25 – 31.01.27 Unterricht und Teilnahme an den Hauptschulabschlussprüfungen
  • täglicher Unterricht von 08:30 bis 13:30 Uhr
  • wöchentliches Sozialtraining und sozialpädagogische Begleitung
  • integrative Aktivitäten im Rahmen der Sozialpädagogischen Begleitung
  • der Kurs findet im Studienhaus Eberhardt, Ruhlstraße 9, 34117 Kassel statt

Ihre BiSI-Ansprechpartnerin:

Hacer Toprakoglu

Telefon 0561 92 19 56 08
E-Mail h.toprakoglu@bisi-kassel.de

 

Förderung:
Gefördert werden die Teilnehmenden über Bildungsgutscheine durch das Jobcenter Stadt und Landkreis Kassel, die Agentur für Arbeit sowie durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration im Rahmen des Projekts "Sozialwirtschaft integriert" und die Stadt Kassel.