Mit der Projektprüfung haben die 13 Teilnehmerinnen unseres Hauptschulabschlusskurses für Migrantinnen und Frauen mit Migrationshintergrund in Teilzeit im Sommer 2024 die erste Hürde für einen erfolgreichen Schulabschluss gemeistert. Die Projektprüfung vor den Sommerferien bildet die erste Note der Nichtschüler*innenprüfungen, die im Winter 2024/25 folgen.
In kleinen Gruppen bereiteten die Teilnehmerinnen im Unterricht eine maximal halbstündige Präsentation zu einem selbstgewählten Thema vor. Als Themen wurden Demenz, Meeresschutz (mit Fokus auf Wale) und politisch einflussreiche Persönlichkeiten wie Nelson Mandela, Elisabeth Selbert und Angela Merkel gewählt. Die Gruppen recherchierten sowohl im Internet als auch in der Stadtbibliothek und erstellten danach eine Powerpoint-Präsentation. Dazu erhielten sie gezielt IT-Unterricht. Die Teilnehmerinnen wurden während des gesamten Prüfungszeitraums von sieben Wochen durch eine Lehrperson begleitet.
Bei der Note für die Projektprüfung werden nicht nur Fachwissen und Vortragsweise der Teilnehmerinnen während der Präsentation bewertet, sondern auch ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen in der Vorbereitungsphase berücksichtigt.
Im Winter folgen dann die schriftlichen und mündlichen Prüfungen zum Erwerb des Hauptschulabschlusses.